Strategischer Cloud-Workshop: Unsicherheiten überwinden und adäquat entscheiden
Eine Cloudeinführung erfordert neben den offensichtlichen technischen Änderungen vor allem auch klar abgesteckte Ziele und zukunftssichere Strategien. Sind Sie bereit für den planvollen Wechsel?
Sie möchten auf die Cloud umsteigen oder denken über einen Cloud-First- oder Cloud-Only-Ansatz nach? Unabhängig davon, an welchem Punkt Sie gerade stehen und von welchen geschäftlichen, technischen oder organisatorischen Vorteilen Sie im Detail profitieren wollen ist es notwendig, jederzeit planvoll vorzugehen. Wir unterstützen Sie mit inspirierenden Diskussionsrunden, einem erprobten Leitfaden, Best Practices und weiteren Tools dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und die richtigen Schritte im Cloudeinführungsprozess einzuleiten. Dazu gehört neben der Ermittlung des Ist-Zustandes vorab die Erarbeitung Ihrer individuellen Ziele und einer darauf abgestimmten Geschäfts- und Technologiestrategie sowie ebenfalls die daraus resultierenden vorbereitenden Maßnahmen und die Umsetzung des Einführungsprozesses.
Zielgerichtete Strategie
- Klassifizierung der Beweggründe
- Festlegung von Geschäftsergebnissen und Prüfung der Wirtschaftlichkeit
- Ausrichtung der Cloudstrategie an konkrete Bedarfe und Ziele
- Berücksichtigung des gesamten Cloudeinführungs-Lebenszyklus bei der Definition der Geschäfts- und Technologiestrategie
Identifizierung eines Cloudeinführungspfades basierend auf den Anforderungen Ihrer Organisation.
Ausführliche Planungsphase
- Ermittlung der bestmöglichen Migrations- oder Modernisierungsmethode
- Entwicklung eines Cloudeinführungs- und eines Qualifizierungsplans
- Ausrichtung und Vorbereitung der Organisation auf die Zielsetzung
Anpassung von Rollen, Qualifikationen und Prozessen auf die bevorstehende Cloudeinführung.
Migration und Optimierung
- Vorbereitung der Umgebung auf die Zielsetzung (Migration oder Innovation)
- Migration / Modernisierung vorhandener Workloads
- Identifizierung von Geschäftsrisiken und Risikovermeidung mithilfe von Governance- und Compliancerichtlinien
- Überwachung und Verwaltung
Herstellung eines effektiven Gleichgewichts zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle.