BASYS Security-Checkup: Wie gut ist Ihre IT geschützt?
Nach einem Security-Checkup wissen Sie genau, wo Ihr Unternehmen im Hinblick auf die IT-Sicherheit steht und ob Ihr Risikomanagement auch wirklich greift.
Cyberangriffe sind heute ein allgegenwärtiges Risiko, denen mit innovativen Schutzmaßnahmen entgegengewirkt werden kann. Eine umfangreiche Bestandsaufnahme Ihrer IT durch einen Sicherheitsexperten zeigt Ihnen nicht nur den Reifegrad Ihrer derzeitigen IT-Sicherheit auf, sie hilft auch bei der Identifizierung und Früherkennung von Risiken und Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur. Dazu gehört beispielsweise auch die Überprüfung, ob und wie Ihre implementierten Sicherheitsvorkehrungen im IT-Ernstfall, wie z. B. bei einem Angriff durch Ransomware oder anderer Schadsoftware, greifen würden. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen könnte ein erfolgreicher Cyberangriff schnell zur existenziellen Bedrohung werden, wenn kein bzw. nur ein unzureichendes Risikomanagement vorherrscht. Sind die kritischen Daten Ihres Unternehmens jederzeit bestens geschützt?
Transparenz schaffen
- Schaffung eines Verständnisses für Sicherheitsziele und den daraus resultierenden Anforderungen.
- Systematische Prüfung des Standortes, der Organisation, der IT-Systeme und Abhängigkeiten.
Früherkennung von IT-Risiken und Schwachstellen wirken dem Kontrollverlust entgegen.
IT-Sicherheit messbar machen
- Identifizierung bisher unentdeckter Risiken und potenzieller Gefahren.
- Überprüfung Ihres Risikomanagements.
- Dokumentation der Schwachstellen.
Feststellung des aktuellen Reifegrades bei der Umsetzung der IT-Sicherheit.
Konkrete Roadmap
- Eingruppierung in eine Schutzbedarfsklasse.
- Präzise Roadmap und Checkliste mit priorisierten, umsetzbaren technischen und organisatorischen Maßnahmen.
- Empfehlung innovativer Technologien zur Minimierung von Angriffsflächen.
Klare Handlungsempfehlungen schaffen Sicherheit.